Mitgliederversammlung am 4. Dezember 2023

Wir laden herzlich zur Mitgliederversammlung
am Montag, 4. Dezember 2023, um 19:00 Uhr,
in die Hummerich-Halle Plaidt, Willibrordsaal, Alter Kirchplatz 5, 56637 Plaidt
unter folgender Tagesordnung ein:
 
  1. Eröffnung, Begrüßung und Konstituierung der Mitgliederversammlung
    Genehmigung der Tagesordnung
    • 
    Totenehrung
    • 
    Wahl der Versammlungsleitung
    • Wahl eines Protokollanten
    • Wahl der Mandatsprüfungs- und Zählkommission
  2. Bericht des Ortsvereinsvorsitzenden
  3. Aussprache
  4. Entlastung des Vorstandes
  5. Bericht der Mandatsprüfungs- und Zählkommission
  6. Vorstandswahlen
    • Vorsitzende/Vorsitzender
    • 1. Stellvertreter/ Stellvertreterin
    • Kassierer/Kassiererin
    • Beisitzer/innen
    • Zwei Kassenprüfer/innen
  7. Verschiedenes
    • Fortbestand des Vereinslagers
    • Ausblick Kommunalwahl 2024 / Ortsgemeinde /Bürgermeisterwahl
    • Ausblick Kommunalwahl 2024 / Verbandsgemeinde
  8. Sonstiges
Diejenigen, die im Vorstand oder im Gemeinderat mitarbeiten möchten, melden sich bitte bei Jörg (Tel.: 0179 4715781 oder info@spd-plaidt.de ).
 
Wir freuen uns auf rege Beteiligung und verbleiben
 
mit sozialdemokratischen Grüßen
gez. Jörg Schönhofen
Vorsitzender

Neugestaltung Alter Kirchplatz – ja oder nein?

Der Plaidter Gemeinderat hat mit überwältigender Mehrheit (20 Ja-, 2 Neinstimmen, 1 Enthaltung) eine Planung für die Umgestaltung des Alten Kirchplatzes beschlossen. Genauer gesagt sind es zwei Projekte: Einmal eine neue Buswendeanlage mit zwei Haltestellen, zum anderen die Änderung der Restfläche – weg von einem Parkplatz hin zu einem Begegnungsraum. Dagegen hat sich eine Bürgerinitiative gegründet, die beide Projekte verhindern möchte.

Weil viele Gerüchte durch die Gemeinde ziehen, stellen wir hier dar, was passiert, wenn ein Bürgerentscheid Erfolg hat und was, wenn wir mit der Planung fortfahren können.

Die eingeplante Eigenbeteiligung der Gemeinde kann nur für diese Planung verwendet werden – für nichts anderes, also weder für eine öffentliche Toilette, noch für einen festen Unterstand. Im Detail wird noch daran gearbeitet, z.B. bei der Frage nach Behindertenparkplätzen, mehr Entsiegelung oder ob Spiel- oder Fitnessgeräte aufgestellt werden. Für Vorschläge oder Anregungen ist der Gemeinderat immer offen.

Sollte die Planung durch den Bürgerentscheid gestoppt werden, ist die Frage nach anderweitiger Verwendung der Mittel ohnehin erledigt, da sich dann Gemeinde und Gemeinderat drei Jahre lang nicht mehr mit diesen Projekten beschäftigen dürfen. Bis dahin sind die Förderprogramme des Landes mit den jetzt fest verbrieften Zuschüssen ausgelaufen. 

Das Land wird Plaidt nach einer gescheiterten Planung durch einen Bürgerentscheid für neue oder andere Förderprogramme des Landes wahrscheinlich nicht mehr in Betracht ziehen. Dies liegt daran, dass die Vergabe von Fördergeldern für die Landesverwaltung einen gewissen Aufwand darstellt, der sich in diesem Fall als Zeitverschwendung erwiesen hat. Daher gehen wir davon aus, dass es einige Jahre dauern wird, bis wir wieder eine Ernsthaftigkeit vermitteln und für Förderprogramme berücksichtigt werden.

Pressemitteilung der Fraktionen der CDU und der SPD im Plaidter Gemeinderat

Sebastian Busch soll Verbandsbürgermeister werden

Gemeinsamer Kandidat von SPD, Bündnis90/DieGrünen, FDP und WAV

„Gemeinsam für die Pellenz“ – unter diesem Motto steht die Kandidatur des 39jährigen Sebastian Busch für das Amt des Verbandsbürgermeisters in der Pellenz. Der gebürtige Nickenicher wird als gemeinsamer Kandidat von SPD, Bündnis90/DieGrünen, FDP und WAV um die Stimmen der Wähler:innen am 18.06.2023 werben.

„In dieser Zeit voller Herausforderungen und Krisen ist es mir wichtig, dass wir miteinander die Zukunft unserer Heimat gestalten. Deshalb freue ich mich sehr über den gemeinsamen Wahlvorschlag, geht es doch um die Pellenz und nicht um Parteipolitik. Es gilt die ärztliche Versorgung und die Infrastruktur zu sichern, gleichzeitig müssen wir uns bei soliden Finanzen den Herausforderungen des Klimawandels stellen. Die Prozesse in der Verwaltung müssen weiter digitalisiert und transparent gestaltet und die Feuerwehren für unsere Sicherheit zeitgemäß aufgestellt werden“, so Sebastian Busch zu seinen ersten Vorhaben.

Mit ihm habe man einen erfahrenen Kommunalpolitiker gefunden, der die Belange und aktuellen Handlungsfelder in der Verbandsgemeinde kenne. Zudem sei sein beruflicher Hintergrund, als Mitarbeiter einer lokalen Bank, ein weiterer Gewinn in Zeiten „klammer Kommunen“, ergänzt SPD-Vorsitzender Benjamin Kastner.

„Uns ist es wichtig, dass von dieser Idee der Zusammenarbeit ein breites Zeichen ausgeht. Wir wollen die Zukunft aktiv gestalten und dazu u. a. den Weg in die Klimaneutralität entschlossen angehen, alle BürgerInnen davon profitieren lassen, aktiv einbinden und die kommunalen Haushalte dadurch entlasten“, Simon Schmitz, Sprecher des Ortsverbandes Andernach-Pellenz von Bündnis 90/DIE GRÜNEN.

„Sebastian ist ein erfahrener und engagierter Kommunalpolitiker, der sich seit Jahren für die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinden einsetzt. Wir können uns glücklich schätzen, einen starken Kandidaten wie ihn ins Rennen zu schicken. Die nächsten Wochen und Monate werde man nun nutzen um die Wähler:innen über die Person Sebastian Busch und die Positionen zu informieren“, ergänzt Stephan Schwarz, Vorsitzender der WAV Nickenich.

„Wir haben ein ambitioniertes Ziel, das es zu erreichen gilt. Gemeinsam werden wir daran arbeiten. Doch schon jetzt gilt der demokratische Aufruf: Gehen Sie am 18.06.2023 wählen!“, so Sven Zavelberg für die FDP Pellenz.

Die Nominierungsversammlungen sind für den 28.02.2023 terminiert.

Müllka 2023

Die SPD Plaidt informiert:

Unser Müllka für das Jahr 2023 wurde wieder produziert und zwischen Weihnachten und Mitte Januar verteilt.

Wer kein Exemplar erhalten hat, kann sich gerne bei der Ortsgemeinde Plaidt eins abholen.

Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Mülltrennung im neuen Jahr!

SPD sagt traditionelles Bürger- und Familienfest am 1. Mai ab

„Auch in diesem Jahr sehen wir uns leider gezwungen das traditionelle 1. Mai-Fest aufgrund der aktuellen Situation abzusagen“, so der SPD Ortsvereinsvorsitzende Jörg Schönhofen aus Plaidt.

Seit vielen Jahren treffen sich die Sozialdemokraten aus dem Landkreis Mayen-Koblenz zum Tag der Arbeit in Plaidt und erinnern an den langen politischen Kampf der Arbeiterbewegung in Europa.

 „Wir möchten unseren Mitgliedern und Freunden aber in diesem Jahr zumindest ein Onlineformat anbieten und freuen uns über Videogrüße unter anderem des SPD-Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Marc Ruland, Clemens Hoch, Staatssekretär und Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Staatsministerin. Selbstverständlich werden wir auch den traditionellen Part der Mitgliederehrungen in diesem Format mit aufnehmen “, so Benjamin Kastner, Vorsitzender der SPD in der Verbandsgemeinde Pellenz.

Der virtuelle Gruß wird ab dem 1. Mai unter www.spd-plaidt.dewww.spd-pellenz.de und www.spd-kruft.de online gestellt.